Stadtratssitzung verläuft gut und mit wichtigen Entscheidungen für die Zukunft
So tagte am Dienstagabend ab 19.00 Uhr der Stadtrat von Gronau (Leine) in der Grundschule am Wildfang. Neben einigen Anträgen von Vereinen aus dem Stadtgebiet - und einigen Bebauunsgplänen aus dem Stadtgebiet, ging es dann auch noch um den Verkauf des Lachszentrums auf der Leineinsel.
Die Tagesordnung umfasste 23 Punkte, die alle der Reihe nach abgearbeitet, besprochen und dann auch beschlossen wurden. Dabei gab CDU-Fraktionsvorsitzender Lars Wedekind zu den Tagesordnungspunkten 7 - 10 - bei denen es sich um Anträge von Vereinen aus dem Stadtgebiet handelte - ein allgemeines Statement ab, dass alle Fraktionen unterstützten. "Uns war es noch einmal wichtig zu erklären, wie wir uns das vorstellen. Wir fördern die Vereine und Verbände im Stadtgebiet sehr gerne im Rahmen unserer Möglichkeiten. Doch wir erwarten - anhand der bekannten und uns selbst gegebenen Richtlinien - dass die Antragsteller dann auch vernünftige Anträge einreichen. Darauf wollten wir noch einmal hinweisen und die Antragsteller sensibilisieren", so Wedekind zu seinem Statement. Ein weiterer wichtiger Tagesordnungspunkt, der den Stadtrat schon seit Jahren beschäftigt - war der Verkauf des Lachszentrums auf der Leineinsel. Dazu stellte die SPD-Linke Fraktion einen geänderten Beschlussvorschlag, den der SPD-Fraktionsvorsitzende Rainer Mundt vorstellte. Dieser fand nach vorangegangener Beratung im Verwaltungsausschuss am Ende der Abstimmung eine breite Mehrheit im Stadtrat. "Wir müssen unsere Haushalte im Auge behalten. So gerne wir diese Immobilie auch selber behalten hätten, um sie wieder in Schuss zu bringen - so klar muss man eben auch sagen, dass wir dafür das Geld einfach nicht haben. Mit dem jetzt gefassten Beschluss können wir alle gut leben. Jetzt hoffen wir, dass die Käufer auch endlich loslegen und das wir mit dem Gebäude alle eine gute Zukunft haben", so Lars Wedekind zum Verkauf der Lachshalle. Die Kritik die von einigen Einwohnern aufkam, besonders vom Vorsitzenden des Leine-Lachs-Vereins, dass der Rat das Ehrenamt mit füssen treten würde und nicht richtig würdigen würde, die wies CDU-Ratsherr Lars Wedekind beim letzten Tagesordnungspunkt unter Anfragen und Anregungen in einem Statement klar zurück. "Wir alle im Rat sind ehrenamtlich tätig. Viele von uns sind auch noch in anderen Vereinen und Verbänden tätig, wenn also jemand weiß was Ehrenamt bedeutet, dann wir. Daher machen wir uns keine Entscheidung im Rat einfach so leicht, wir diskutieren das in den einzelnen Fraktionen, den Fachausschüssen und dann im Rat. Wir gehen damit in keiner Weise leichtfertig um - diese Kritik ist unangebracht und völlig fehl am Platz", so Wedekind mit deutlichen Worten zum Ende der Ratssitzung.