Lars Wedekind

Grenzbegehung der Stadt Gronau (Leine) am Mittwoch Nachmittag gut besucht

Tour durch die Stadt zum Industriegebiet und Wohngebiet im Westen

Am Mittwoch Nachmittag fand ab 16.00 Uhr die traditionelle Grenzbegehung der Stadt Gronau (Leine) statt und war mit gut 80 Gästen gut besucht. Vom Startpunkt an der Grundschule am Wildfang, ging es dann auf Tour durch die Stadt und in den Gronauer Westen.

Im Gronauer Westen Richtung Banteln starten die Bauarbeiten für das neue Wohnquartier der Stadt Gronau (Leine). Im Gronauer Westen Richtung Banteln starten die Bauarbeiten für das neue Wohnquartier der Stadt Gronau (Leine).

So starteten die Gäste nach der Begrüßung durch den Bürgermeister Ulf Gabriel (SPD) und den Stadtdirektor Volker Senftleben (SPD) und dem Genuß eines Gronauer Likörs - dem Lockstedter - ging es über die Leineauen und dem Hochwasserschutzgebiet weiter über die alte Eisenbahnbrücke über die Treppen des Lehder Berg in den Westen von Gronau (Leine). Dort entsteht ab jetzt ein neues Wohnquartier von bis zu 300 Grundstücken in Richtung Banteln. Vor kurzem haben die Bauarbeiten des ersten Bauabschnittes begonnen. Weiter ging es dann auf die andere Seite der B240 in das Gronauer Industiegebiet. Dort wurde erst kürzlich mit der EVI-Solarmeile ein weiterer neuer Gewerbebetrieb eröffnet und eingeweiht. Doch die Gäste der Grenzbegehung hatten zwei andere Punkte auf der Agenda. So wurde das Grundstück des zukünftigen Neubaus des Bauhofes der Samtgemeinde Leinebergland in Augenschein genommen. Ferner war die Erweiterung des Industriegebietes Richtung Elze an der B3 noch ein letzter Anlaufpunkt der ebenfalls von der Verwaltung vorgestellt wurde. Zum Abschluss mit einem gemeinsamen Essen, ging es dann ins Schützenheim von Gronau (Leine), wo einige Vereinsmitglieder des Schützenvereines die Bewirtung der gut 80 Gäste übernahmen. Am Ende gab es dann ein leckeres Abendessen mit kalten Platten - Brot und Brötchen aus dem Hause Kerner - vom Eichsfelder Hof. "Wieder eine gelungene Veranstaltung. Es ist schön zu sehen, dass sich immer wieder viele Gäste und Besucher zu der Grenzbegehung einfinden und auch an den verschiedenen Stationen ihre Fragen stellen können. Vielen Dank an alle aus der Verwaltung, die diese Veranstaltung jedes Jahr möglich machen. Und danke an das Team des Schützenvereines für die Bewirtung im Schützenheim beim Abschluss", so CDU-Fraktionsvorsitzender Lars Wedekind nach der Grenzbegehung am Mittwoch Abend.