Lars Wedekind

Ernüchterung oder Chance zur Verbesserung ?

Am Montag Abend wurde in der Samtgemeinderatssitzung in Eime auf Antrag der SPD-Samtgemeinderatsfraktion die Unterzeichnung des sogenannten KITA-Vertrages abgelehnt. Damit ist die Samtgemeinde Leinebergland die erste und bisher einzige Kommune, die dieses Vertragswerk nicht unterschrieben hat.
Zuhören bei dem Statement pro Kita-Vertrag unsrer Fraktionschefin Sabine Hermes. Zuhören bei dem Statement pro Kita-Vertrag unsrer Fraktionschefin Sabine Hermes.
Mit 22 Stimmen gegen den Vertrag, 14 Stimmen dafür und bei 2 Enthaltungen wurde der KITA-Vertrag seitens des Samtgemeinderates mehrheitlich abgelehnt. "Natürlich sind die finanziellen Auswirkungen und die Zahlen und Kosten für die Samtgemeinde nicht gut, und defizitär - doch jetzt haben wir nicht mehr die Chance selbst zu bestimmen wohin, wann und wie etwas gebaut werden soll oder kann. Jetzt müssen wir es so hinnehmen wie es dann vom Landkreis Hildesheim in Auftrag gegeben wird. Ich hatte und habe bis zum Schluß sehr darauf gehofft, dass wir dafür eine Mehrheit bekommen. Und ich wiederhole es gerne noch einmal:
Wer jetzt denkt, dass wir insgesamt damit dann finaziell besser fahren, oder aber das die drei Mitgliedsgemeinden unserer Samtgemeinde dadurch finanziell besser gestellt werden - der irrt. Das werden die nächsten Wochen zeigen. Ich werde die Kreistagssitzung nächste Woche besuchen, dort wird es dann für uns in der Samtgemeinde Leinebergland eine eigene gesplittete Kreisumlage geben ... wenn das das Ziel war ... ich finde das KEINE gute Entwicklung. Ich danke meinen Kolleginnen und Kollegen aus der CDU-Samtgemeindefraktion, die für den Vertrag gestimmt haben für ihren Einsatz für unsere Samtgemeinde und unsere vorhandenen Strukturen. Jetzt heißt es dran bleiben für die Kinder, Eltern und die Erzieherinnen und Erzieher in unseren Kitas", so ein enttäuschter Lars Wedekind nach der Ratssitzung am Montag Abend in Eime.



Volles Haus in der Eimer Mehrzweckhalle - gut 60 Zuhörerinnen und Zuhörer.