Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiterhin verwenden wir Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Einsatz von Matomo (Piwik) Dieser Cookie führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Auf Nachfrage eines Anwohners der in der Nähe des Leinebalkons wohnt, warum dort jetzt wo alles schön und neu hergerichtet sei, es aber neben den Bänken keinen Mülleimer gäbe, hat sich CDU-Ratsherr Lars Wedekind an die Verwaltung gewandt.
Jetzt steht der neue Mülleimer an den Bänken am Leinebalkon.
"Nach der Anfrage des Anwohners habe ich dem Bauamtsleiter Herrn Götze eine kurze Information zukommen lassen, und er sagte kurz und knapp - wird erledigt", so Lars Wedekind zur Anfrage an das Bauamt. Auf dem Weg zur Finanz - und Bauausschusssitzung am Mittwoch Abend fiel dem Ratsherren auf, dass jetzt ein Mülleimer aufgestellt wurde. "Mein Dank an den Anwohner für die Anfrage und den Hinweis, und mein Dank an Herrn Götze und das Team vom Bauhof, dass schnell und ohne Schnick - Schnack gehandelt hat", so ein zufriedener CDU-Ratsherr zum Handeln des Bauhofes der Samtgemeinde Leinebergland.